Veröffentlicht am 1. März 2019
Der Kaminofen Hark 140 ist mit oder ohne Speicherstein lieferbar. (Foto: Hark)
Der Kaminofen Hark 140 ECOplus ist ein Ofen mit Ecken und Kanten. Allerdings nur optisch. Er überzeugt durch eine klare Linienführung und eine ausgereifte Technik. Hark bringt in diesem Modell die seit Jahren bewährte ECOplus-Technologie zum Einsatz. Der keramische Feinstaubfilter sorgt in Verbindung mit der besonderen Feuerraumgeometrie und den anderen Komponenten der ECOplus- Technologie für eine saubere und umweltgerechte Verbrennung. Mit einem Staubwert von nur 20 mg/Nm3 s erfüllt der Kaminofen die gesetzlichen Anforderungen spielend.
Beim Hark 140 steht, neben hoher Effizienz und einer perfekten Verarbeitung, auch der Bedienkomfort an oberster Stelle. Mit der leicht zu bedienenden Einhand-Regelung kann der Ofen einfach und zuverlässig bedient werden. Mit nur einem Drehregler kann die Sekundär- und Primärluft gesteuert werden. Lästiges experimentieren mit verschiedenen Einstellhebeln und Drehreglern entfällt. Anzünden und Betrieb sind kinderleicht und stellen den abendlichen Feuerspaß sicher.
Große Heizleistung und geringer Verbrauch
Mit einem Leistungsbereich von 3 bis 6 kW eignet sich der Ofen für große und kleine Räume. Die benötige Stellfläche von nur 46 x 51 cm macht die Aufstellung einfach. Einen ungehinderten Blick auf das romantisch flackernde Flammenspiel ermöglicht die große Scheibe aus Spezialglas. Durch eine spezielle Beschichtung und eine ausgeklügelte Luftführung im Brennraum bleibt sie weitgehend rußfrei. Die Scheibe ist neben der Einhand-Regelung eine Besonderheit dieses Kaminofens. Sie ist u-förmig abgewinkelt und einteilig. So ist das Feuer von der Seite sichtbar, ohne das die Dichtigkeit des Ofens darunter leidet. Besonders angenehm ist die über die Scheibe abgegebene Strahlungswärme, die direkt auf der menschlichen Haut wahrgenommen wird und für ein besonders behagliches Wohngefühl sorgt.
Selbstschließende Tür für mehr Sicherheit
Der neue Kaminofen Hark 140 ECOplus verfügt über eine selbst anzuschließende Feuerraumtür. Neben der erhöhten Sicherheit, besteht damit die Möglichkeit, einen zweiten Ofen am gleichen Schornsteinzug anzuschließen. Die Ausstattung wird durch eine externe Verbrennungsluftzufuhr vervollständigt. Mit der externen Zufuhr der Verbrennungsluft steht dem Einbau in modernen Niedrigenergiehäuser nichts mehr im Wege. Es entsteht ein umweltfreundlicher Energiemix, der eine größtmögliche Flexibilität bei der Wahl der Wärmequelle darstellt.
Speichersteine für langen Wärmegenuss
Auf Wunsch kann der Ofen mit zusätzlichen Speichersteinen ausgerüstet werden. Mit drei großen Speicherblöcken (von insgesamt 72 kg Gewicht) kann der Kaminofen die erzeugte Wärme sehr effektiv speichern und dann langsam wieder an den Aufstellraum abgeben. Die Speichersteine bestehen aus echtem keramischen Schamotteverguss und sie besitzen annähernd die gleiche Speicherfähigkeit wie Speckstein. Die Speichersteine können farblich genau auf das individuelle Wohnambiente abgestimmt werden. Dabei stehen unzählige Farben im sehr umfangreichen Hark-Glasurprogramm zur Auswahl.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.