Stadt Lehrte sucht Investoren

Veröffentlicht am 1. September 2019

Diese Luftaufnahme verdeutlicht die tatsächliche Größe und gute Anbindung des neuen Baugebietes an die vorhandene Siedlungsstruktur. (Foto: Bauland Report)

Endlich war es soweit: Wahrscheinlich einzigartig in der Geschichte Lehrtes, werden nahezu zeitgleich 3 Neubaugebiete erschlossen. Das Baugebiet „Im See“, am nördlichen Rand der Ortschaft Arpke gelegen, ging dabei jetzt als Starterprojekt voran. Die glücklichen Baufamilien haben nun die Möglichkeit, ihre eigenen vier Wände im 2.900 Einwohner zählenden Ortsteil Arpke zu errichten. Ende Mai wurde das neue Baugebiet offiziell freigegeben.

In dem ca. 7 Hektar großen Neubaugebiet gibt es insgesamt 40 Baugrundstücke für Einzel- und Doppelhäuser. Die Grundstücke wurden Anfang des Jahres unter den knapp 200 Bewerbern in einem Losverfahren vergeben. Zur Zeit herrscht rege Bautätigkeit. In Arpke wohnt man naturnah und dörflich – gleichzeitig lässt die Infrastruktur aber keine Wünsche offen: Jung und Alt finden alle wichtigen Einrichtungen von der Kindertagesstätte und Ganztagsgrundschule über diverse Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten bis hin zu Betreutem Wohnen. Es gibt sogar einen Bahnhof, an dem Regionalzüge halten. Arpke erfüllt aufgrund seiner guten Lage und Verkehrsanbindung zwischen Braunschweig und Hannover und den vorhandenen Infrastruktureinrichtungen alle Kriterien, die an einen modernen Wohnstandort gestellt werden. Ergänzend wird im Neubaugebiet bis zum Herbst 2020 auch noch eine neue Kita entstehen.

Charakteristisch für Arpke, das erstmals 1166 urkundlich erwähnt wurde, sind die sehr gut erhaltenen Zweiständerhäuser aus dem 16. Jahrhundert rund um den ein Hektar großen Dorfteich. Die Backsteinkirche „Zum Heiligen Kreuz“, erbaut 1858, prägt das Ortsbild. Das idyllische, beheizte Waldfreibad, gegenüber der großen Sportanlage, ist ein sommerlicher Treffpunkt. Arpke ist von Feldern und Wäldern umgeben. Das nahe Erholungsgebiet „Beerbusch/Burgdorfer Holz“ bietet Sportlern ideale Bedingungen. Das Naturfreundehaus „Grafhorn“ ist ein überregional beliebtes Ausflugsziel. Das Neubaugebiet „Im See“ liegt rund einen Kilometer vom Bahnhof Immensen-Arpke entfernt. Es hat eine Größe von ca. 7,1 Hektar und kann vielfältige Wohnwünsche erfüllen. Neben den begehrten 40 Grundstücken für die Einzel- und Doppelhausbebauung, gibt es auch Flächen für Reihen- und Geschosswohnungsbau.

Grundstücke für den Bau von Reihenhaus- und Geschosswohnungen

Im Zuge dieser Planung veräußert die Stadt Lehrte jetzt 3 Reihenhausgrundstücke mit den Größen 1.622, 1.641 und 1.887 qm sowie 4 Grundstücke für den Geschosswohnungsbau (3 x 1.350 qm und 1 x 1.420 qm). Die Kaufpreise für die Reihenhaus-Grundstücke betragen 119€/qm und 143€/qm für die Grundstücke des Geschosswohnungsbaus. Angesprochen sind hier vor allem Investoren sowie Haus- und Wohnungsunternehmen, aber auch interessierte Privatpersonen. Die Teilnahmebedingungen und -konditionen sind jeweils in eigenen Exposés zusammengefasst. Diese können ab sofort bei der Stadt Lehrte – Fachdienst Finanzen und Liegenschaften – auch gern telefonisch unter 05132 / 505-241 angefordert werden. Die jeweiligen Konzeptionen können bis zum 30. September 2019 schriftlich bei der Stadt Lehrte – Rechnungsprüfungsamt – eingereicht werden. Beide städtischen Abteilungen sind postalisch am Rathausplatz 1 in 31275 Lehrte erreichbar.

Siedlungshäuser aus den 60er bis 90er Jahren

Die im Westen und Süden an das neue Baugebiet angrenzenden Siedlungsgebiete sind geprägt durch eine aufgelockerte Bauweise mit Einzelgebäuden mit überwiegend großzügigen Hausgärten. Diese sind gärtnerisch gestaltet und durchgrünen somit die Siedlung. Die vorhandene Bebauung besteht aus Siedlungshäusern der 60er bis 90er-Jahre. Dieser Bereich ist geprägt durch 1,5 bis 2 geschossige Wohnhäuser, größtenteils mit steilen Satteldächern. Diese weisen keine einheitlichen, dörflichen Gestaltungselemente im Hinblick auf Farbe und Materialität der Dacheindeckungen und Fassaden auf. Hierdurch sowie durch die Lage an der Bahnlinie mit Lärmschutzwand und der im Osten verlaufenden Ortsumgehung wird dieser Siedlungsteil nicht als typisch dörflich wahrgenommen, stellt aber gleichzeitig auch keine städtische Architektur dar. Das neue Baugebiet soll daher in das ländliche Gefüge passen, eine siedlungsgerechte und regionale Gestaltung aufweisen und einen harmonischen Siedlungsrand bilden.

Mit dem Baugebiet „Im See“ in Arpke soll ein Teil des stetig wachsenden Neubaubedarfs an Wohnungen und die allgemeine Nachfrage nach Bauland gedeckt werden. Die Stadt Lehrte hat sich das Ziel gesetzt, in allen Ortsteilen ein angemessenes und vielfältiges Wohnungsangebot sicherzustellen, um die Wohnbedarfe, die sich aus der Eigenentwicklung und dem Zuzug ergeben, zu decken. Hierbei soll auch eine soziale Wohnraumversorgung für Haushalte mit Versorgungsschwierigkeiten am freien Markt in allen Ortsteilen vorhanden sein. Bereits 2015 wurde mit dem Stadtentwicklungs- und später dem Wohnraumversorgungskonzept festgestellt, dass in den nächsten 5 Jahren etwa 1.300 neue Wohnungen in Lehrte geschaffen werden müssen. Insgesamt sollen in den 3 Neubaugebieten (Arpke, Ahlten und Lehrte) bis zu 420 Wohneinheiten entstehen, die sowohl zum Kauf als auch zur Miete angeboten werden sollen.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Anzeige

Mehr aus Queerbeet