Veröffentlicht am 2. Oktober 2022
Die reversible Wärmepumpe (RHP-ER/RHP) ist ein spezielles Modul, das in alle Lüftungsgeräte der Serie VEX4000 von EXHAUSTO eingebaut werden kann. (Foto: EXHAUSTO)
Die reversible Wärmepumpe (RHP-ER/RHP) ist ein spezielles Modul, das in alle Lüftungsgeräte der Serie VEX4000 von EXHAUSTO eingebaut werden kann. Mit dieser Kombination lassen sich die drei elementaren Haustechnik-Funktionen Lüften, Heizen und Kühlen in Wohngebäuden verschiedenster Größenordnung realisieren - energieeffizient, leistungsstark und montagefreundlich. Angesichts eines Anteils von 40 % am Gesamtenergieverbrauch steht bei der Haus- und Gebäudeautomation neben der Komfortsteigerung vor allem die Energieeffizienz im Vordergrund.
Die Beschlüsse und Zielvorgaben der Europäischen Kommission und der Bundesregierung zur Senkung des CO2-Ausstosses und damit zur Bewältigung der Klimakrise setzen hier klare Handlungsmaßstäbe. Um diese Ziele zu erreichen, ist eine generelle Elektrifizierung des Energieverbrauchs erforderlich – fossile Brennstoffe stellen keine Zukunftsoption mehr dar. Elektrisch betriebene Wärmepumpen dagegen schon. Sie sind eine Schlüsseltechnologie im Wandel zur Elektrifizierung der Energieversorgung und haben sich als Alternative inzwischen mehr und mehr etabliert, im Neubau und zunehmend auch bei Modernisierungen.
Wärmepumpen stellen eine energieeffiziente Lösung dar, weil
die eingesetzte Energie für den Wärmetransport in oder aus
dem Gebäude weit geringer ist als die erzielte Heiz- bzw. Kühlwirkung. Besonders nachhaltig arbeiten Wärmepumpen, wenn sie mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen betrieben werden.
Kombi-Lösungen im Trend
Die wachsenden Anforderungen an Energieeffizienz und niedrigen Energieverbrauch haben in der Lüftungstechnik die Kombination von Wärmerückgewinnung mit einer integrierten Wärmepumpe verstärkt in den Fokus gerückt. Lüftung, Heizung und Kühlung in einem Gerät stellen eine äußerst energieeffiziente Lösung dar – mit klaren Vorteilen gegenüber Einzelkomponenten.
Zwei Modul Versionen erweitern VEX4000 Geräteserie
Die reversible Wärmepumpe von EXHAUSTO erweitert die Gerä-te der VEX4000-Serie zu leistungsstarken und zugleich energieeffizienten Lösungen zum Lüften, Heizen und Kühlen: Erhältlich entweder als komplettes Modul mit eingebautem Rotationswärmetauscher (RHP-ER) oder als separates Modul (RHP), wo Wärmetauscher und Wärmepumpe sich in getrennten Modulen im selben Gerät befinden.
Im kompletten Modul (RHP-ER) liegt der Rotationswärmetauscher zwischen Verdampfer und Verflüssiger. Durch diese Anordnung kann der Wärmetauscher als primäres Energierückgewinnungsgerät und die Wärmepumpe als Ergänzung verwendet werden.Bei der zweiten Modulvariation (RHP) ist der Einsatz von Rotations- oder Kreuzgegenstromwärmetauscher möglich. Diese Lösung ist ebenso leistungsstark wie kompakt und lässt sich auch in Gebäuden mit beengten Platzverhältnissen gut transportieren und einbauen.
Vorteile für Bauherren, Haus- und Wohnungsbesitzer
Die VEX4000 Lüftungsgeräte mit integrierter reversibler Wärmepumpe von EXHAUSTO ermöglichen beste Raumluftqualität bei hoher Energieeffizienz. Lange Lebensdauer, Zuverlässigkeit und geringer Wartungsaufwand sind weitere Vorteile.
Die kompakte Bauform spart nicht nur Platz im Technikraum, Keller und auf dem Dach, sondern senkt durch das Drei-in-eins-Prinzip auch die Installationskosten. Die Bedienungsfreundlichkeit ist sprichwörtlich: Alle Funktionen lassen sich mit einem Steuerungssystem regeln. Die VEX4000-Serie ist Hygiene-getestet und zertifiziert nach VDI 6022.
Vorteile für Architekten und Planer
Planung, Montage und Inbetriebnahme sind einfach, es gibt bei EXHAUSTO nur einen Ansprechpartner für das gesamte System. Die Komponenten stammen ausschließlich von bewährten Markenherstellern, was für eine hohe Betriebssicherheit und Langlebigkeit sorgt. Mit der speziellen Software EXSelectPro lässt sich die Anlage schnell und einfach dimensionieren, konfigurieren und dokumentieren. Die Montage durch das Fachhandwerk erfolgt per Plug & Play, Kälte- und Rohrleitungsarbeiten sind nicht notwendig.



Weitere Informationen erhalten Sie hier.