Haus- und Grundbesitz
  • Thema des Monats
  • Bauen Wohnen Leben
  • Energie & Technik
  • Queerbeet
  • Das Mehrfamilienhaus
  • BFW
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Queerbeet

Queerbeet

Ältere Beiträge

Supermärkte sollen alte E-Geräte zurücknehmen

Verbraucher sollen künftig alte Handys, Taschenlampen und andere Elektrogeräte auch bei vielen Lebensmitteleinzelhändlern abgeben können. Das sieht eine Änderung des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes vor, die das Bundeskabinett jetzt beschlossen hat.

Länder machen Weg für EEG-Novelle frei

Der Bundesrat hat mit verkürzter Frist eine grundlegende Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) gebilligt, die der Bundestag erst zuvor beschlossen hatte. Das neue Gesetz gibt als Ziel vor, dass der in Deutschland erzeugte und verbrauchte Strom vor 2050 treibhausgas-neutral sein soll.

Versorger nicht am Telefon wechseln

Steigende Energiepreise lassen derzeit viele Kunden über einen Wechsel ihres Versorgers nachdenken. Das nutzen Anbieter aus und werben für ihre Tarife per Telefon – obwohl das ohne Einwilligung verboten ist. Nicht selten erhalten Betroffene im Anschluss ungewollt eine Vertragsbestätigung oder stellen fest, dass die Konditionen anders sind als vereinbart.

Hofquartier Billerbach – die Bagger rollen!

In Sehnde rollen die Bagger seit Kurzem: Im neuen Wohngebiet „Hofquartier Billerbach“ wird jetzt die erste Bodenplatte gegossen, dann geht es weiter mit dem Hochbau, der schon bald die Grundrisse der Interhomes Häuser „Lilie“ und „Lavendel“ zum Vorschein bringen wird.

Modernes Wohnen im Reihenhaus

Ein lebendiger Stadtteil Garbsens liegt im Nordwesten des Stadtgebietes und ist ein beliebter Wohnstandort. Er verbindet ländliches Wohnen mit dem Vorteil des direkten Anschlusses an die B6. Durch die vorhandene ÖPNV-Anbindung sind Garbsen-Mitte und Hannover leicht von Frielingen aus zu erreichen. Historisch als Streusiedlung entstanden, prägen auch heute noch direkt im alten Ortskern gelegene Höfe und Weideflächen das Bild.

Ländliche Region als Lebensraum

Landflucht um jeden Preis? Angesichts des immer knapper werdenden Wohnraums und drastischer Preissteigerungen in den Ballungszentren, setzt bei vielen angehenden Bauherren ein Umdenken ein - es muss nicht um jeden Preis „Stadt“ sein. Das „Dorf“ wird wiederentdeckt: Intaktes Gemeinschaftsleben, Nähe zur Natur, ruhige und sichere Lagen vor allem für Familien mit kleinen Kindern - auf dem Land lässt es sich einfach optimal leben.

Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Kontaktformular

Kategorien
  • Thema des Monats
  • Bauen Wohnen Leben
  • Energie & Technik
  • Queerbeet
  • Das Mehrfamilienhaus
  • BFW