Ferienkomfort voll automatisiert

Veröffentlicht am 1. Oktober 2025

Damit Sie in einem gemütlichen Apartment einen unvergesslichen Urlaub an der deutschen Nordsee verbringen können, steht ihnen Maike Hofmann als gewerbliche Vermieterin von Ferienwohnungen gerne zur Seite. (Foto: eQ-3 AG)

Hohe Buchungsdichte, häufige Gästewechsel, teils spontane An- und Abreisen - für Vermieter von Ferienwohnungen oder Hotelbetreiber bedeutet das vor allem eines: Organisationstalent. Und einen effizienten Umgang mit Energie, gerade wenn Apartments saisonal genutzt oder kurzfristig storniert werden. In solchen Fällen ist es wichtig, dass das Buchungssystem z.B. automatisch die Heizung steuern kann.

Das setzt voraus, dass der Ferienbetrieb über moderne Smarthome-Technik verfügt. Der Vermietservice Passepartout auf Norderney hat sich dieser Herausforderung gestellt – mit einer smarten Lösung, die mehr kann als einfach nur Heizen. Die vollautomatische Heizungssteuerung von Homematic IP, ist direkt an das Buchungssystem angebunden. Die Idee: Je nach Belegung der Apartments, regelt sich die Heizung automatisch. „Wir wollten weg von manueller Heizungsregelung, hin zu einer Lösung, die einfach mitdenkt“, sagt Maike Hofmann, Inhaberin des Passepartout Norderney. „Jetzt müssen wir keine Thermostate mehr per Hand regeln – das übernimmt das System automatisch.“ Dank der Home Control Unit von Homematic IP und der Möglichkeit zur Nutzung von Plugins, kann das Belegungssystem direkt mit der Heizungssteuerung kommunizieren. Das hat für die Vermieterin der Ferienwohnungen spürbare Vorteile:
• Wird ein Apartment gebucht, heizt das System rechtzeitig vor.
• Ist die Wohnung nicht belegt, wird sie energiesparend abgesenkt.
• Alles geschieht automatisch – ohne manuelles Zutun durch das Personal.

Für Maike Hofmann bedeutet das vor allem: Zeitersparnis, Sicherheit und Kostenkontrolle. „Ich sehe jederzeit, was in welcher Wohnung läuft – ob von unterwegs oder von zu Hause aus. Für uns ist das eine enorme Entlastung.“

Modernisierung mit Erfahrung – nahtlos auf das neue System umgestellt

Dass das neue System so reibungslos funktioniert, ist kein Zufall. Beim Apartmenthotel Passepartout war bereits zuvor seit über 10 Jahren das Vorgängersystem Homematic erfolgreich im Einsatz. Die langjährige Erfahrung mit dieser Technologie hat maßgeblich dazu beigetragen, dass man sich bewusst für die Weiterentwicklung mit Homematic IP und der neuen Home Control Unit entschieden hat. Mit der Einführung der Home Control Unit und der Möglichkeit zur Plugin-basierten Erweiterung ergab sich die Gelegenheit, das bestehende System gezielt zu modernisieren – nicht, weil es nötig war, sondern weil es sinnvoll und zukunftsgerichtet ist. So konnte die bewährte Steuerung um neue Funktionen wie die vollautomatische Anbindung an das Buchungssystem ergänzt werden – ganz im Sinne des technologischen Fortschritts.

Technische Umsetzung ohne Betriebsunterbrechung

Die Installation übernahm die Rosenboom GmbH – ein langjähriger Fachpartner von Homematic IP. Gemeinsam mit 2 Mitarbeitern des Herstellers, die persönlich vor Ort unterstützten, wurde das neue System innerhalb von nur 2 Tagen vollständig integriert. Besonders bemerkenswert: Der Hotelbetrieb lief währenddessen uneingeschränkt weiter. Die Gäste bemerkten von der technischen Umrüstung nichts. „Das System läuft unauffällig im Hintergrund – aber es verändert alles“, sagt Maike Hofmann.

Für die Rosenboom GmbH war schnell klar, dass Homematic IP auch wieder die passende Lösung für dieses Projekt ist: „Gerade bei Hotel- und Ferienimmobilien brauchen wir Systeme, die zuverlässig und flexibel sind. Homematic IP ist technisch ausgereift, hat keine laufenden Lizenzkosten und vor allem – es funktioniert einfach“, so Uwe Rosenboom von der Rosenboom GmbH. Der Fachbetrieb arbeitet seit über 10 Jahren eng mit eQ-3, dem deutschen Hersteller von Homematic IP, zusammen und schätzt besonders den persönlichen Kontakt zum Vertriebsteam sowie die praxisnahen Schulungen, die für Projekte mit einem engem Zeitfenster entscheidend sind.

Das Ergebnis: Ein smarter Betrieb, zufriedene Gäste und geringere Kosten

Ein gelungenes Beispiel dafür, wie smarte Gebäudetechnik auch in der gewerblichen Ferienvermietung effizient eingesetzt werden kann und damit ein gelungenes Modell für viele weitere Betreiber ähnlicher Objekte.

Mehr aus Bauen Wohnen Leben