Veröffentlicht am 1. Dezember 2024
Eine korrekt eingestellte Fußbodenheizung ist energiesparend und sorgt für Gemütlichkeit im ganzen Haus. (Foto: eQ-3 AG)
Homematic IP bietet eine smarte Lösung für den hydraulischen Abgleich: Mit intelligenten Fußbodenheizungscontrollern und Heizkörperthermostaten wird die Wärmeverteilung automatisch gesteuert und der Heizenergieverbrauch gesenkt. Ein effizient arbeitendes Heizsystem schafft nicht nur ein angenehmes Raumklima, sondern senkt auch die Kosten für den Energieverbrauch.
Der hydraulische Abgleich stellt sicher, dass alle Heizkörper oder die Heizkreise einer Fußbodenheizung optimal mit Wärme versorgt werden – kein Raum wird zu heiß oder bleibt kalt. So kann das System effizient arbeiten. Aus gutem Grund ist die Heizungsoptimierung durch einen hydraulischen Abgleich für viele Gebäude gesetzliche Pflicht. Das Problem: Insbesondere im Gebäudebestand kann die Durchführung eines hydraulischen Abgleichs extrem schwierig sein. Häufig fehlen wichtige Daten, die zur korrekten Einstellung der Heizung benötigt werden, etwa für die Rohrnetzberechnung. Zusätzlich kann ein Austausch der vorhandenen Heizkörperventile notwendig sein – ein großer und teurer Aufwand.
An jedem Tag optimiert heizen
Hier hilft Homematic IP mit einem automatischen hydraulischen Abgleich: Smarte Heizkörperthermostate und die Fußbodenheizungscontroller – 12-fach, motorisch (Funk und Wired) von Homematic IP – passen den Durchfluss jedes Heizkörpers oder Heizkreises dynamisch an den realen Wärmebedarf des jeweiligen Raums an. Dabei berücksichtigt die Automatik wechselnde Rahmenbedingungen, etwa die aktuelle Temperatur und das Nutzerverhalten. So vermeiden die Geräte selbstständig, dass die Heizkörper oder Heizkreise mit Heizwasser über- oder unterversorgt werden. Für den Nutzer bedeutet das: Die Heizung hält genau die gewünschte Wohlfühltemperatur und arbeitet zugleich besonders 32effizient und energiesparend – an jedem Tag und bei jedem Wetter. Durch die intelligente Regelung kann auf den Einbau voreinstellbarer Ventile verzichtet werden. Zudem kann im Gebäudebestand die aufwändige Rohrnetzberechnung entfallen. Dies spart Zeit und Kosten. Eine echte Win-Win-Situation für Mieter und Eigentümer.
TÜV zertifizierte Regelung
In einer unabhängigen Untersuchung belegt der TÜV Rheinland die Effizienz des automatischen Verfahrens, das laut Testurteil „dem hydraulischen Abgleich nach Verfahren A und B (VdZ) im Ergebnis mindestens gleichwertig ist.“ Mit diesem Urteil bestätigt der TÜV die Untersuchungsergebnisse des Fraunhofer IEE. Das renommierte Institut stellte bereits in zwei Messkampagnen in den Jahren 2021 und 2022 fest, dass viele Homematic IP Heizkörperthermostate und die Fußbodenheizungscontroller – 12-fach – motorisch einen dynamischen und adaptiven Abgleich am Heizkörper automatisch ausführen. Mit Homematic IP profitiert nicht nur die Heizung von einem smarten Upgrade. Mit mehr als 170 verschiedenen Produkten wird jeder Bereich des Gebäudes cleverer – für mehr Komfort, bessere Effizienz und geringere Energiekosten.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.