Veröffentlicht am 1. Oktober 2025
In dem neuen Baugebiet in Eschede sind zunächst 31 Grundstücke unterschiedlicher Größen vorgesehen. (Foto: FIBAV Immobilien)
Eschede ist eine kleine Gemeinde in Niedersachsen, die etwa 20 Kilometer nordöstlich von Celle liegt. Mit rund 3.600 Einwohnern zeichnet sich Eschede durch seine ruhige ländliche Atmosphäre und die malerische Umgebung aus, die von Wäldern und Feldern geprägt ist. Die Region bietet zahlreiche Möglichkeiten für Naturfreunde und Wanderer, die die idyllische Landschaft genießen möchten. Die Gemeinde pflegt ihre Traditionen und legt großen Wert auf Gemeinschaftsleben.
Verschiedene lokale Vereine und Veranstaltungen tragen dazu bei, das soziale Miteinander zu stärken und den Zusammenhalt zu fördern. Ein Beispiel dafür ist das alljährliche Schützenfest, das zahlreiche Besucher anzieht und die kulturelle Identität des Ortes hervorhebt. Besucher schätzen Eschede für seine Gastfreundschaft und die Nähe zur Natur. Sehenswürdigkeiten wie das Hösseringen Freilichtmuseum, das die ländliche Geschichte und Kultur der Region zeigt, sind einen Besuch wert.
Insgesamt bietet Eschede sowohl Bewohnern als auch Gästen eine hohe Lebensqualität. Die Kombination aus traditionellem Charme und natürlicher Schönheit macht die Gemeinde zu einem attraktiven Ort zum Leben und Besuchen. Am Ortseingang von Eschede, westlich der B191, entsteht auf einer Fläche von rund 6 Hektar das neue Baugebiet. In mehreren Bauabschnitten ist geplant, zwischen 2023 und 2028 ca. 67 neue Baugrundstücke zu realisieren. Die Grundstücke werden alle voll erschlossen, provisions- und bauträgerfrei in die Vermarktung gehen. Die Wärmeversorgung (Heizung und Warmwasser) wird zukunftsweisend über ein sog. „kaltes Nahwärmenetz“ für alle Grundstücke zentral sichergestellt. Hierbei werden die Bedarfe über Erdwärmesonden (oberflächennahe Geothermie) abgedeckt.
Dabei wird die Wärmeversorgung des Hauses über ein sog. „kaltes Nahwärmenetz“ sichergestellt. Hierbei werden die Bedarfe über Erdwärmesonden abgedeckt (oberflächennahe Geothermie). Das „kalte Nahwärmenetz“ mit dezentralen Erdwärmepumpen bietet viele Vorteile, darunter hohe Effizienz, niedrige Betriebskosten, umweltfreundliche Nutzung erneuerbarer Energien, individuelle Lösungen und die Möglichkeit, sowohl zu heizen als auch zu kühlen! Nord-östlich von Celle, in der schönen Südheide, liegt Eschede. Hier leben Sie ruhig und gesund auf dem Land, und sind – dank Bahnhof und Bundesstraßenanschluss – schnell in Celle, Uelzen, Lüneburg, Hannover und Hamburg.
Ruhiges Leben und doch stadtnah, denn Celle ist nur 18 km entfernt und durch die B191 gut angebunden. Es erwarten Sie ein freundlicher Heideort mit rund 3.500 Einwohnern, gute Versorgungslage im Ort (Lebensmittelhandel, Bäckerei, Bank, Ärzte, Gastronomie), Kindertagesstätten und Grundschule im Ort, weiterführende Schulen in Lachendorf (ca. 15 km Entfernung) und Celle. Eine weitere Besonderheit des Baugebietes ist der Glasfaserausbau. Die Altersstruktur ist gut durchmischt und entsprechend ist das Freizeitangebot vielfältig (Freibad, Sportanlagen, Tennisplätze, Reiterhöfe, Rad- und Wanderwege, etc..). Insgesamt stehen in dem Baugebiet aktuell 31 Grundstücke zum Verkauf. Die Grundstücksgrößen variieren zwischen 616 und 1.104 m². Sie sind bebaubar mit Einfamilienhaus oder Ketten- und Doppelhäusern.
FIBAV-Gruppe ein starker Verbund
Die FIBAV-Unternehmensgruppe ist ein mittelständisches, inhabergeführtes Familienunternehmen in Konzernstruktur, das national seinesgleichen sucht. Als schirmende Holding fungiert die FIBAV GmbH. Unter dieser Dachgesellschaft bilden vier eigenständige Unternehmen sowie die zur Holding zählenden Abteilungen einen soliden und aufeinander abgestimmten Unternehmensverbund. Diese einzigartige Struktur bildet nicht nur einen wirtschaftlich starken Verbund, sondern das breite Kompetenz-Portfolio ermöglicht es, sämtliche Bau- und Dienstleistungen rund um die private Wohnimmobilie aus einer Hand anzubieten.
Die FIBAV-Unternehmensgruppe plant und baut 500 Häuser und Wohneinheiten pro Jahr. Jeden Tag im Jahr sind die Mitarbeiter und Partner im Schnitt auf über 300 Baustellen aktiv. Das erfordert ein hohes Maß an Erfahrung, Kompetenz, Präzision und auch wirtschaftlicher Stärke. Eben diese Attribute machen die FIBAV-Gruppe zu einem Partner, bei dem sich Hausbaukunden auf eine „Qualität ohne Kompromisse“ verlassen können. Seit ihrer Gründung im Jahr 1991 erstellte die renommierte Gruppe aus Königslutter am Elm (Unternehmenssitz) ca. 14.000 Häuser und Wohneinheiten. Heute leben annähernd 50.000 Menschen in von FIBAV errichteten Häusern. Celle ist der optimale Standort, um das aktuelle Tätigkeitsgebiet des Bau- und Immobilienkonzerns auch im Bereich des Vertriebs Richtung Heide zu erweitern. Ein- und Mehrfamilienhäuser baut FIBAV hier schon länger. Seit der Eröffnung der neuen Niederlassung im Mai 2024 in der Fußgängerzone der Celler Altstadt (Zöllnerstraße 23) haben hier Bauwillige und Interessenten rund um die Immobilie jetzt einen kompetenten Ansprechpartner, wenn es um die Bereiche Neubau, Planung und Bauleistungen sowie Maklerservice geht.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.