Stiebel Eltron mit wpnext-Generation

Veröffentlicht am 1. Juni 2025

Die neuen wpnext-Wärmepumpen von Stiebel Eltron zeichnen sich durch modernste Technik und ihre Installationsfreundlich- keit aus, was insbesondere das SHK- Fachhandwerk begeistert (Foto: Stibel Eltron)

Das Interesse der ISH-Besucher an der neuen Produktgeneration wpnext von Stiebel Eltron war überwältigend: Bis zu 9.000 Menschen hat es täglich auf den Stand des Unternehmens gezogen. Neben den überzeugenden Neuheiten, kennt Geschäftsführer Heinz-Werner Schmidt einen weiteren Grund für die extrem hohe Aufmerksamkeit.

„Unsere stündlich präsentierte wpnext-Show hat für Menschenansammlungen rund um die Bühne gesorgt.“ Selten hat Stiebel Eltron mehr Neuheiten mit zu einer ISH gebracht: Luft-Wasser-Wärmepumpen, Sole-Wasser-Wärmepumpen und Integralgeräte, die mit dem natürlichen Kältemittel Propan arbeiten, Speicher, umfangreiches neues Zubehör, Wohnungsstationen und vieles mehr. „Einen besseren Rahmen als die ISH hätten wir uns für die Markteinführung unserer wpnext-Produktfamilie nicht wünschen können“, so Schmidt.

„In 5 Tagen, also einer verhältnismäßig kurzen Zeit, so vielen Installateuren, Partnern und Interessierten unsere Produkte vorzustellen und dann auch noch direkt Feedback zu bekommen, ist großartig. Dass dieses Feedback derart positiv ausfällt, motiviert natürlich die gesamte Mannschaft!“ Insbesondere die Installationsfreundlichkeit der neuen Produkte habe für Begeisterung gesorgt, berichtet der Geschäftsführer. Die positive Resonanz lässt sich auch in Zahlen abbilden: Für die Toolbox des Unternehmens, eine digitale Anwendung zur Projektbearbeitung mit unzähligen Features, haben sich mehrere hundert Handwerker auf der ISH neu registriert – insgesamt greifen aktuell über 15.000 Nutzer auf den digitalen Alltagshelfer zu.

Positive Stimmung für 2025

Dass die Wärmepumpe die Heizung der Zukunft ist, hat die ISH verdeutlicht – dabei gilt diese Feststellung nicht nur für den deutschen Markt, weiß Schmidt:„Weltweit hat die ISH viel Beachtung bekommen. Unsere internationalen Partner sind extra angereist, um die Trends der Branche hier auf der ISH live zu erleben. Dabei sind uns internationale Märkte sogar oft voraus, was die Akzeptanz und die politischen Rahmenbedingungen für die Wärmepumpe betrifft.“

Der deutsche Markt sei für das Unternehmen immer noch der wichtigste Markt – hier wird nicht nur ein großer Teil des Umsatzes erwirtschaftet, sondern auch direktes Feedback eingeholt. „Deshalb müssen wir die Wärmewende im Gebäudesektor in Deutschland weiter entschlossen angehen – und das faktenba siert“, plädiert Schmidt. Insgesamt blicken die Verantwortlichen bei Stiebel Eltron positiv in die Zukunft: „Wir wissen, dass wir mit dieser Produktgeneration einen riesigen Entwicklungssprung geschafft haben, der hilft, die Wärmewende voranzubringen! Jetzt hoffen wir natürlich auf stabile politische Rahmenbedingungen, vor allem im Hinblick auf die Verbraucher. Sie brauchen Sicherheit für ihre Investitionen – sprich, eine klare energiepolitische Vision und damit einhergehend, sichere Förderbedingungen und im besten Fall, niedrige und damit auch faire Strompreise“, appelliert Schmidt.

Revolutionäres Wärmpumpen-Portfolio

Mit wpnext hat Stiebel Eltron ein revolutionäres neues Wärmepumpen-Portfolio auf der ISH präsentiert, das sich durch hohe Effizienz, Umweltfreundlichkeit dank des natürlichen Kältemittels R290, niedrigen Installationsaufwand und Flexibilität in der Planung und Aufstellung auszeichnet. „Gerade erst haben wir unsere neue Wärmepumpen-Produktfamilie auf der ISH-Messe in Frankfurt erstmalig vorgestellt und das Interesse daran war enorm“, sagt auch Burkhard Max, Geschäftsführer der Stiebel Eltron Vertriebsgesellschaft Deutschland.

„Insbesondere die Installationsfreundlichkeit hat bei den Fachhandwerkern, Planern und Interessierten auf unserem Stand für Begeisterung gesorgt.“ In nur wenigen Stunden lernen die Stiebel Eltron-Fachpartner die Vorteile des neuen Portfolios direkt an den Geräten kennen. In kleinen Gruppen vermitteln Stiebel Eltron-Trainer alles Wissenswerte zum neuen Sicherheitskonzept, zur Aufstellung der Komponenten, zur Befüllung der Anlagen, zu Hydraulikplänen und zur Inbetriebnahme. „Viele Schulungen sind schon ausgebucht, aber der Blick auf die wpnext-Tourtermine lohnt sich trotzdem: Einzelne Plätze sind noch verfügbar“, sagt Max.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Mehr aus Energie & Technik