Haus- und Grundbesitz
  • Thema des Monats
  • Bauen Wohnen Leben
  • Energie & Technik
  • Queerbeet
  • Das Mehrfamilienhaus
  • BFW
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Energie & Technik

Energie & Technik

Neuere Beiträge

Ältere Beiträge

Höhere Effizienz bei Wärmepumpen

Die Nachrüstung einer Flächenheizung ist einfacher als gedacht: Das IDEAL Flächenheizungssystem z.B. eignet sich für nachträgliche Installationen in Boden, Wand und Decke in privaten Wohnhäusern, Gewerbeobjekten und öffentlichen Gebäuden. Unbestritten ist die Effizienz von Wärmepumpen, abhängig von der Heizwassertemperatur des Gesamtsystems. Für den sparsamen Betrieb benötigt sie statt klassischen Heizkörpern sog. Flächenheizungen, um die Heizflächen im Raum zu vergrößern und so die Temperaturen für das Heizwasser zu reduzieren.

Frühlingserwachen für Bauinteressierte

Frühlingserwachen für Bauinteressierte - das feiert der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) mit einem Aktionswochenende am 6. und 7. April 2024 in seinen 6 FertighausWel-ten in Hannover, Wuppertal, Köln, Nürnberg, Günzburg und Kappel-Grafenhausen im Schwarzwald. „Wir sehen, dass sich jetzt wieder mehr Menschen für den Hausbau interessieren, u.a. wegen verbesserter Finanzierungskonditionen. Auch ist ein Besuch im Musterhauspark gut geeignet, den Weg ins Eigenheim zu bereiten“, so BDF-Sprecher Christoph Windscheif.

Keine doppelten Netzentgelte

Der Deutsche Bundestag hat Ende des letzten Jahres im Rahmen einer Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG)* Erleichterungen für den Betrieb von Solarstromspeichern beschlossen. Danach wird die Frist zur Befreiung der Speicher von doppelten Netzentgelten um bis zu drei Jahre verlängert. Die bisherige Regelung sah hingegen lediglich vor, dass nur Speicher, die bis 4. August 2026 in Betrieb genommen werden, für 20 Betriebsjahre befreit waren (§118 Abs. 6 EnWG).

Speicherkapazität verdoppelt

Die Nachfrage nach Solarstromspeichern ist im letzten Jahr um über 150 Prozent gestiegen. Die Speicherkapazität der inzwischen mehr als 1 Mio. bundesweit betriebenen stationä-ren Stromspeichern entspricht einem Tagesstromverbrauch von 1,5 Mio. Zwei-Personen-Haushalten. Die Solarwirtschaft fordert Nachbesserungen bei der Speicherstrategie und die Rücknahme von Kürzungsplänen bei der Forschungsförderung.

Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Kontaktformular

Kategorien
  • Thema des Monats
  • Bauen Wohnen Leben
  • Energie & Technik
  • Queerbeet
  • Das Mehrfamilienhaus
  • BFW