Haus- und Grundbesitz
  • Thema des Monats
  • Bauen Wohnen Leben
  • Energie & Technik
  • Queerbeet
  • Das Mehrfamilienhaus
  • BFW
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Queerbeet

Queerbeet

Neuere Beiträge

Ältere Beiträge

Hofquartier Billerbach – die Bagger rollen!

In Sehnde rollen die Bagger seit Kurzem: Im neuen Wohngebiet „Hofquartier Billerbach“ wird jetzt die erste Bodenplatte gegossen, dann geht es weiter mit dem Hochbau, der schon bald die Grundrisse der Interhomes Häuser „Lilie“ und „Lavendel“ zum Vorschein bringen wird.

BDF Modellprojekt für urbanen Fertigbau

Nach Jahren der Vorbereitung und Planung soll 2021 die Klimaschutzsiedlung Sennestadt in Bielefeld entstehen. Jetzt fand der erste Spatenstich mit NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach für das spannende und zugleich zukunftsweisende Projekt statt, an dem der Bundesverband Deutscher Fertigbau beteiligt wurde.

Gerichtsurteile zu Schnee und Eis

Immobilieneigentümern ist zu raten, sich vor Beginn der kalten Jahreszeit für das zu wappnen, was auf sie zukommt. Denn die Verkehrssicherungspflicht sieht unter anderem vor, dass man den Bürgersteig und Zugänge zum Haus, die von Fremden benutzt werden, von Schnee und Eis befreit. Auch vom Dach kann Gefahr ausgehen, wenn ein Lawinenabgang droht oder Eiszapfen herabstürzen könnten. Der Infodienst Recht und Steuern der LBS hat einige Urteile zusammengestellt.

Bundesrat für mehr bezahlbares Bauland

Der Bundesrat begrüßt die Pläne der Bundesregierung zur Mobilisierung von Bauland. In einer aktuellen Stellungnahme drängt er auf einen unverzüglichen Abschluss des Gesetzgebungsverfahrens. Städte und Gemeinden bräuchten rasch effektivere Möglichkeiten, für bezahlbaren Wohnraum zu sorgen.

Modernes Wohnen im Reihenhaus

Ein lebendiger Stadtteil Garbsens liegt im Nordwesten des Stadtgebietes und ist ein beliebter Wohnstandort. Er verbindet ländliches Wohnen mit dem Vorteil des direkten Anschlusses an die B6. Durch die vorhandene ÖPNV-Anbindung sind Garbsen-Mitte und Hannover leicht von Frielingen aus zu erreichen. Historisch als Streusiedlung entstanden, prägen auch heute noch direkt im alten Ortskern gelegene Höfe und Weideflächen das Bild.

Ländliche Region als Lebensraum

Landflucht um jeden Preis? Angesichts des immer knapper werdenden Wohnraums und drastischer Preissteigerungen in den Ballungszentren, setzt bei vielen angehenden Bauherren ein Umdenken ein - es muss nicht um jeden Preis „Stadt“ sein. Das „Dorf“ wird wiederentdeckt: Intaktes Gemeinschaftsleben, Nähe zur Natur, ruhige und sichere Lagen vor allem für Familien mit kleinen Kindern - auf dem Land lässt es sich einfach optimal leben.

Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Kontaktformular

Kategorien
  • Thema des Monats
  • Bauen Wohnen Leben
  • Energie & Technik
  • Queerbeet
  • Das Mehrfamilienhaus
  • BFW