Haus- und Grundbesitz
  • Thema des Monats
  • Bauen Wohnen Leben
  • Energie & Technik
  • Queerbeet
  • Das Mehrfamilienhaus
  • BFW
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • BFW

BFW

Ältere Beiträge

Ein schützendes neues Zuhause

Auf der ganzen Welt ist in diesem Jahr „Bleiben Sie zu Hause“ die Botschaft des Augenblicks. Dabei merken wir auch selbst wieder, wie elementar wichtig es ist, ein sicheres Dach über dem Kopf zu haben. Zugleich ist das für jeden 5. Menschen auf der Welt keineswegs so selbstverständlich. Viele Familien haben kein schützendes, menschenwürdiges Zuhause. Weltweit leben etwa 1,6 Milliarden Menschen in als desolat zu bezeichnenden Wohnverhältnissen.

Wowi Web-Talks – anders netzwerken

Anfang März fand die bisher letzte große Präsenzveranstaltung des BFW-Niedersachsen / Bremen statt: Das HANNOVER- FORUM war erneut ein großer Erfolg und Anziehungspunkt für viele aus den Reihen der Bau-, Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, die an Leine und Weser engagiert sind. Zwar begrüßte man sich schon dort mit der Fußspitze, doch ahnte niemand, dass uns das Virus über den Jahreswechsel hinaus begleiten und unseren Alltag massiv verändern wird.

Willkommen im neuen Haus

Jeder, der schon mal ein Haus gebaut hat, weiß, wie sich ein Umzug anfühlt. Nun hat auch die INTERHOMES AG in Bremen ein neues Haus gebaut. Seit über 50 Jahren ist das mittelständische Familienunternehmen schon tätig und das immer an der selben Adresse in Bremen/Arsten. Das Gebäude war einmal ein Bauernhaus und stand einst sogar ganz allein auf der grünen Wiese. Aber Zeiten ändern sich - und irgendwann wurde die Firma zu groß und das Haus zu klein.

Wohnraumschaffung dominiert die Branche

Baulandmangel, hohe Regulierungen und Engpässe im Baugewerbe sind nur einige Herausforderungen im Wohnungsbau, die eine Entspannung des Wohnungsmarktes, insbesondere in Ballungsräumen, erschweren. Auch in der Öffentlichkeit ist das Stimmungsbild rund um den Wohnungsbau getrübt. Wie alle Beteiligten diesen wieder ankurbeln können, wurde jetzt im Rahmen des 38. Hannover-Forums diskutiert. Welchen Stellenwert dieses Thema derzeit in der Branche einnimmt, zeigte sich auch bei der Besucherzahl - 200 Gäste, neuer Teilnehmerrekord!

Corona-Krise – wie ist die Situation?

Das Jahr 2020 begann mit sehr optimistischen Aussichten. Gerade die mittelständische Immobilienwirtschaft und insbesondere auch die Bauträgerschaft konnten positiv in die Zukunft schauen, auch wenn sich erste graue Wolken am Himmel zeigten. Die Auftragsbücher waren voll, die Bestände gut vermietet. Graue Wolken befanen sich nur über Berlin, wo der Rot-Rot-Grüne Senat Wohnungs- und Mietenpolitik fernab der Verfassung betrieb.

Wohnungsmarkt benötigt Mix von Wohnformen

David Korte, Geschäftsführer der GMP-Nordhorn, zeigt mit seinen Projekten, welche Möglichkeiten die Wohnraumförderung bietet. Zudem zeigt er auf, wie Wohnen und Arbeiten gut miteinander kombinierbar sind. Am Beispiel Klukkerthafen in Nordhorn wird das Leistungsspektrum der GMP deutlich: Hier führt das Unternehmen die Grundstücksentwicklung für das ca. 10.500 m² große Gelände des ehemaligen Wasserwerkes der einstigen Textilfirma NINO durch.

Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Kontaktformular

Kategorien
  • Thema des Monats
  • Bauen Wohnen Leben
  • Energie & Technik
  • Queerbeet
  • Das Mehrfamilienhaus
  • BFW