Veröffentlicht am 1. Oktober 2025
Da die zu sanierenden Objekte sehr stark überflogen werden, galten besondere Schallschutzbestimmungen, die bei der Sanierung eingehalten werden mussten. (Fotos: Pluggit GmbH)
Ein gutes Raumklima in den eigenen vier Wänden ist für die Gesundheit unabdingbar. Dafür reicht das Fensterlüften allerdings nicht immer aus. Wer noch dazu in Flughafennähe wohnt, der erkauft sich Frischluft oft mit einem Verzicht auf Ruhe. Für die Bewohner eines Wohngebäudes in Brandenburg gehören diese Sorgen nun der Vergangenheit an.
Denn dank des Wohnraumlüftungssystems PluggPlan von Pluggit erhalten die Bewohner frische Luft ohne Fluglärm. Insgesamt 144 Wohnungen mussten wegen der Nähe zum Flughafen BER Berlin/Brandenburg unter Berücksichtigung von Schallschutzmaßnahmen saniert werden. Die Wohnungen werden sehr stark überflogen. Deswegen förderte der Flughafen BER in diesen Wohnblöcken den Einbau neuer Fenster und Wohnraumlüftungsanlagen, um den Mietern ein permanentes ruhiges Wohnen trotz Flughafennähe zu ermöglichen. Dabei entschied sich der Bauherr für PluggPlan, das einheitszentrale Wohnraumlüftungssystem mit Wärmerückgewinnung von Pluggit.
Installationsbetrieb und Fensterbauer arbeiteten Hand in Hand
Da die Einheiten im bewohnten Zustand saniert wurden, war es nötig, effizient und schnell vorzugehen. Dafür mussten die Gewerke eng zusammenarbeiten. Da im Zuge der Sanierung auch neue Fenster eingeplant waren, wurden die Montagezeiten optimiert. Die Wetterschutzgitter, die meistens in der Fassade eingefügt sind, wurden direkt an den Fensterbauer geliefert, wo sie in die Fenster integriert und vormontiert wurden. So mussten bei der Endmontage vor Ort nur noch die Fenster inklusive Wetterschutzgitter eingesetzt werden, was eine große Zeitersparnis gebracht hat. Danach wurden noch Verputz- und Malerarbeiten erledigt und schon war die Wohnung wieder wie gewohnt nutzbar.
Die Fenster-Gitter-Kombi war aber nur ein Bestandteil des Projekts, um die Montage der Lüftungssysteme so effizient wie möglich zu gestalten. So hat Pluggit für die Installation pro Wohnung vorkonfektionierte Produktpakete definiert und zusammengestellt. PluggPlan wurde von Beginn an so entwickelt, dass die Montage einfach und effizient an einem Personentag erfolgen kann. Durch die vorgefertigten Pakete hat sich die Einbauzeit auf drei Stunden pro Wohnung reduziert. Von der Planung, der Bestellung bis hin zur Logistik auf der Baustelle war alles optimal aufeinander abgestimmt, was das Arbeiten auf der Baustelle erleichtert und den Handwerkern viel Zeit erspart hat. Dadurch, dass die Montagezeit auf ein Minimum reduziert werden konnte, war die Sanierung im bewohnten Zustand möglich, ohne den Mietern große Unannehmlichkeiten zu bereiten.
Eine Wohnung – ein Wohnraumlüftungssystem
Das Wohnraumlüftungsgerät ist so kompakt, dass es als Deckengerät im Bad installiert werden konnte, nahe dem Fenster mit dem Wetterschutzgitter. Davon ausgehend, führen die Rohre unter der Decke entlang zu den weiterführenden Räumen. Dementsprechend mussten im Badezimmer und im Flurbereich die Decken abgehängt werden. Die Auslässe liegen in den einzelnen Räumen in Deckennähe und befördern die Luft unter Ausnutzung des Coanda-Effekts in die Zimmer.
Ein großer Vorteil von PluggPlan ist, dass es ein einheitszentrales Wohnraumlüftungssystem ist, bei dem die Lüftung in jeder Wohnung unabhängig von den anderen funktioniert. Dadurch erfolgt eine bedarfsgerechte Abrechnung, da es für jede einzelne Wohnung ein Wohnraumlüftungssystem mit Wärmerückgewinnung gibt. Auch im Hinblick auf den Brandschutz ist dieses Wohnraumlüftungssystem von Vorteil, da keine Brandschutzwände zu fremden Wohnungen durchbrochen werden müssen.
Fazit
Innerhalb von neun Monaten konnten die 144 Wohnungen in Brandenburg so saniert werden, dass sie die besonderen Anforderungen an den Schallschutz erfüllten. Die schnelle Durchführung des Projekts ist zum großen Teil der hervorragenden Zusammenarbeit zwischen Bauherr, Installationsbetrieb und Pluggit sowie der Kooperation der Bewohner zu verdanken. Vor allem der optimale Support, den Pluggit von Anfang an bis zur Ausführung am Bau zur Verfügung gestellt hat, war für die Zusammenarbeit von großem Wert. Auch die Anlieferung der einzelnen Komponenten erfolgte fristgerecht, sodass die Wohnungen im Bauablauf planmäßig schallschutzmäßig optimiert werden konnten. Für die schnelle Abwicklung der Sanierungen waren sowohl die vorgefertigten PluggPlan-Pakete eine große Hilfe als auch die Unterstützung durch den Hersteller.
Mit den neuen Wohnraumlüftungssystemen bekommen die Mieter des Wohngebäudes in Brandenburg nun frische Luft ins Haus, ohne vom Fluglärm belästigt zu werden. Das Schallschutzgutachten der BeSB GmbH Berlin (Schalltechnisches Büro) bestätigt die niedrigen und sehr zufriedenstellenden Geräuschpegel des verbleibenden Fluglärms sowie des Wohnraumlüftungsgerätes. Die Mieter können so trotz Flughafennähe in einer ruhigen Wohnanlage wohnen.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.