Veröffentlicht am 23. März 2022
Smarte Modernisierung mit Siedle IQ: Der Elektroinstallateur tauscht das Haustelefon einfach aus. Nach der Installation können Nutzer über ein Mobilgerät mit Besuchern kommunizieren und die Tür öffnen. Das funktioniert zu Hause im WLAN ebenso wie unterwegs per Mobilfunk. Foto: S. Siedle & Söhne
Die Siedle IQ-Haustelefone mit App sind immer up to date: Sie verbinden Sprechanlagen mit dem Smartphone. Das funktioniert selbst bei bestehenden Anlagen - ab dem Jahr 1952. Die Haustelefone mit dem smarten Türruf sind ausgezeichnet. Der Rat für Formgebung hat Siedle IQ mit dem German Innovation Award 2021 prämiert. Mit Siedle IQ lässt sich die Sprechanlage modernisieren und mit der digitalen Welt verbinden.
Die Jury des Innovationspreises findet diese Möglichkeit „in jeder Hinsicht bemerkenswert“ und sieht in den Haustelefonen „eine so attraktive wie elegante Möglichkeit, die alte Türsprechanlage ohne viel Aufwand auf einen technisch modernen Stand zu bringen.“
Für alle – mobile Türkommunikation
Die IQ-Haustelefone sind für Siedle-Anlagen ab Baujahr 1952 geeignet. Bauliche Veränderungen sind nicht notwendig. Der Elektroinstallateur kann das Haustelefon einfach austauschen.
Nach der Installation von IQ können die Nutzer bis zu 4 Mobilgeräte mit IQ verbinden. So können auch ganze Familien oder kleine Bürogemeinschaften mit mehreren Smartphones auf den Türruf zugreifen.
Die Siedle App überzeugt mit exzellenter Sprachübertragung und vollwertiger Audio-Funktionalität. Über die Mobilgeräte können die Bewohner mit den Besuchern vor der Tür sprechen und ihnen öffnen, über WLAN oder Mobilfunk.
Innovation mit Spitzendesign
Das Design der innovativen IQ-Geräte beruht auf dem Siedle-Haustelefon, das international bereits mehrfach ausgezeichnet wurde.
Auch die Gestaltung überzeugt weiterhin: Der Rat für Formgebung hat Siedle IQ mit dem German Design Award 2021 „Special Mention“ in der Kategorie „exzellentes Produktdesign“ prämiert.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.