Haus- und Grundbesitz
  • Thema des Monats
  • Bauen Wohnen Leben
  • Energie & Technik
  • Queerbeet
  • Das Mehrfamilienhaus
  • BFW
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • BFW

BFW

Neuere Beiträge

Ältere Beiträge

Förderkampagne für sozialen Wohnraum

Niedersachsens Bauministerium hat gemeinsam mit der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) die Kampagne „Investition mit Haltung“ ins Leben gerufen. Das Ziel: Investoren die Vorteile aufzeigen, die in gefördertem Wohnraum liegen. Damit soll die Zahl an bezahlbaren Wohnungen in Niedersachsen gefördert werden. Sie steigt zwar seit Jahren kontinuierlich - der ständig wachsende Bedarf ist aber noch nicht gedeckt.

Hannover – unbeliebt aber sexy

Seit Jahren positioniert sich Hannover als starker Immobilienstandort. Doch trotz zahlreicher großer Wohnbauvorhaben, steht die niedersächsische Landeshauptstadt nicht ganz oben auf der Beliebtheitsskala. Wie es aktuell um die Attraktivität der Großstadt an der Leine steht, diskutierte David Jacob Huber, Geschäftsführer des BFW-Niedersachsen/Bremen, gemeinsam mit drei weiteren Branchenexperten beim diesjährigen Immobilienmonitor von IMMOCOM in Hannover. Dabei ging es auch um die Zukunft der Innenstädte, Revitalisierung und die Beziehung zwischen der Branche und der Verwaltung.

NFG-Netzwerk-Treffen bei den RECKEN

Zu einem vernetzenden Austausch mit Partnern der Bau- und Wohnungswirtschaft, des Planungswesens sowie des Fachhandwerks der Metropolregion Hannover lud jetzt das Netz-werk für Gebäudetechnik (NFG) ein. Dabei war der Begriff „Vernetzung“ nicht nur im geschäftlichen Sinne zu verstehen, son-dern hatte auch zum Treffpunkt der Veranstaltung inhaltliche Parallelen: Das Bundesliga-Handspiel TSV Hannover-Burgdorf vs. HSV Hamburg in der ZAG Arena auf dem Messeglände in Hannover bildete dabei das sportlich-exklusive Ambiente.

Im Fokus der Heizungssysteme Funktion, Sicherheit und Werterhaltung

Die VDI 2035 ist seit März 2021 der neue Standard zur Vermeidung von Schäden in Warmwasserheizungsanlagen und vor allem für die Funktionalität neuer energieeffizienter Heizsys-teme anzuwenden. Der neue Klimaschutzplan der Bundesregierung berücksichtigt direkte und indirekte Kohlendioxid-Emissionen. Zu den direkten Emissionen privater Haushalte im Bedarfsfeld „Wohnen“ zählen die bei der Verbrennung von Energieträgern für die Anwendungsbereiche „Raumwärme und Warmwasserbereitung“ erzeugten Kohlendioxidmengen.

Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Kontaktformular

Kategorien
  • Thema des Monats
  • Bauen Wohnen Leben
  • Energie & Technik
  • Queerbeet
  • Das Mehrfamilienhaus
  • BFW