Haus- und Grundbesitz
  • Thema des Monats
  • Bauen Wohnen Leben
  • Energie & Technik
  • Queerbeet
  • Das Mehrfamilienhaus
  • BFW
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Energie & Technik

Energie & Technik

Neuere Beiträge

Ältere Beiträge

Privathaushalte profitieren von verbesserten Konditionen

Den Betreibern von Haus-Photovoltaik-Anlagen beschert die Neufassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) seit Jahresbeginn attraktivere Rahmenbedingungen: Die Förderung wurde erweitert, die Vergütungssätze sind gestiegen, während bürokratische Hürden abgebaut und bisher geltende Steuern abgeschafft wurden. Die Neufassung des EEG verbessert also die Konditionen für Verbraucher, die ihren eigenen Solarstrom erzeugen.

Energiebilanz des Eigenheims

Die Energiefrage rund ums Haus treibt Immobilienbesitzer um: Angesichts hoher Strom- und Wärmerechnungen lohnt es sich, in die eigenen vier Wände zu investieren, und zwar nicht nur in die Heizung, sondern besonders in die Hülle des Gebäudes. Denn nur in einer effizienten Hülle mit gut sanierten Fenstern und Türen lassen sich solare Gewinne einfahren, wie der Verband Fenster + Fassade (VFF) erklärt.

Neue Gesellschaft für Elektroinstallationen

Der Projektentwickler und Generalübernehmer DORNIEDEN Gruppe hat mit dem langjährigen Partnerunternehmen „smartfabrik“ aus Dormagen die „elektrofabrik“ gegründet. Ziel der gemeinsamen Gesellschaft ist es, die bisher gängigen Abläufe bei Elektroinstallationen zu optimieren. Mit zentralen Fertigungen, alternativen Verlegesystemen und dem Einsatz modernster Funk-Technologien will die „elektrofabrik“ smarte Lösungen aus einer Hand anbieten und so Einsparungen erzielen, um Baukosten zu senken.

Schwarz-Weiß-Bad mit Lichteffekten

Etwa acht Quadratmeter und eine leichte Dachschräge - ein Badezimmer, wie es in vielen Einfamilienhäusern überall in ganz Deutschland zu finden ist. So auch in einem Hannoveraner Vorort, wo sich die Eigentümer mit dem Wunsch nach einer Bad-Rundum-Erneuerung an das ELEMENTS-Team Kirchrode wandten. Der Raumgeometrie war es zu verdanken, dass - wie schon im ursprünglichen Bad - Waschtisch, Dusche, Badewanne und WC problemlos untergebracht werden konnten.

Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Kontaktformular

Kategorien
  • Thema des Monats
  • Bauen Wohnen Leben
  • Energie & Technik
  • Queerbeet
  • Das Mehrfamilienhaus
  • BFW