Haus- und Grundbesitz
  • Thema des Monats
  • Bauen Wohnen Leben
  • Energie & Technik
  • Queerbeet
  • Das Mehrfamilienhaus
  • BFW
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Energie & Technik

Energie & Technik

Neuere Beiträge

Ältere Beiträge

mfh systems setzt neue Maßstäbe

Die IDEAL Fußbodenheizung und die neue SAFETEC Armierungs- und Entkopplungsbahn setzen jetzt neue Maßstäbe: Sie kombinieren die Vorzüge klassischer Estrich-Fußbodenheizungen jetzt mit modernen Trockenbausystemen. Das Ergebnis ist eine hochmoderne Fußbodenheizung, die sowohl für Sanierungen als auch Neubauten geeignet ist. Sie zeichnet sich durch eine niedrige Aufbauhöhe, geringes Gewicht, geringe Feuchtigkeit, hohe Wärmeleistung und schnelle Reaktionszeit aus. Außerdem können Sie den Bodenbelag frei wählen.

Wärmepumpe im Denkmalhaus

Das ehemalige Gemeindehaus von Binzen, eine Gemeinde im Landkreis Lörrach in Süddeutschland, ist ein wahrer Traum: Inmitten eines verwunschenen Gartens präsentiert es sich mit hohen Decken, traditionellen Sprossenfenstern und den noch ursprünglichen erhaltenen Holztüren wie aus einer anderen Zeit - und kann trotz Denkmalschutz nachhaltig mit einer modernen und innovativen Wärmepumpen-Hybridanlage beheizt werden.

Selbst produzierten Solarstrom nutzen

Immer mehr Hausbesitzer berücksichtigen die erneuerbaren Energien bei Sanierungs- oder Neubauprojekten und prüfen, welche Investitionen sinnvoll sind. In diesem Zusammenhang ist die Photovoltaik (PV) besonders relevant. Trotz der geplanten Änderungen im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) lohnen sich PV-Anlagen jedoch vor allem, wenn viel vom selbst erzeugten Strom auch selbst genutzt wird. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale gibt Tipps.

Privathaushalte profitieren von verbesserten Konditionen

Den Betreibern von Haus-Photovoltaik-Anlagen beschert die Neufassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) seit Jahresbeginn attraktivere Rahmenbedingungen: Die Förderung wurde erweitert, die Vergütungssätze sind gestiegen, während bürokratische Hürden abgebaut und bisher geltende Steuern abgeschafft wurden. Die Neufassung des EEG verbessert also die Konditionen für Verbraucher, die ihren eigenen Solarstrom erzeugen.

Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Kontaktformular

Kategorien
  • Thema des Monats
  • Bauen Wohnen Leben
  • Energie & Technik
  • Queerbeet
  • Das Mehrfamilienhaus
  • BFW