Haus- und Grundbesitz
  • Thema des Monats
  • Bauen Wohnen Leben
  • Energie & Technik
  • Queerbeet
  • Das Mehrfamilienhaus
  • BFW
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Energie & Technik

Energie & Technik

Neuere Beiträge

Ältere Beiträge

Carbon Heizfolie für Alt- und Neubau

Erfolgreiche Produkte müssen vielseitig, flexibel und am besten digital sein. Die elektrische Heizfolie E-NERGY CARBON erfüllt genau diese Anforderungen. Ob als vollwertiges Heizsystem für Niedrigenergiehäuser, zur Mauerentfeuchtung im Bautenschutz oder zur Erhöhung des Komforts als Temperierung in Bad oder im Wohnbereich, die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig. Ein Produkt, eine Systemtechnologie, drei Anwendungslösungen.

Hybridsystem für Gas-Brennwert

Das neue Gas-Brennwertgerät Logamax plus GB172i eignet sich besonders für die Modernisierung einer bestehenden Heizungsanlage in Ein- und Zweifamilienhäusern. Es lässt sich zu einem Wärmepumpen-Hybridsystem erweitern, ohne dass dafür ein Pufferspeicher benötigt wird. In dieser Konstellation ist das Heizsystem förderfähig nach den Vorgaben der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Der Logamax plus GB172i ist zertifiziert für eine Beimischung von bis zu 20 Prozent Wasserstoff im Erdgas.

Vallox leistet Beitrag zum Klimaschutz

Noch immer wird in Deutschland sehr viel Energie durch das Lüften von Wohnräumen oder Schulen, Kitas und Büros durch Fensteröffnung verschwendet, obwohl dies durch Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung vermeidbar wäre. Darüber hinaus ließen sich die CO2 Emissionen um bis zu 50 % verringern, wenn mehr Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung eingesetzt werden würden - ein essentieller Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele im Gebäudebereich.

Größter E-Ladepark Norddeutschlands

Der hannoversche Energieversorger enercity hat das letzte Jahr umsatz- und ergebnisstark abgeschlossen und seinen Wachstumskurs fortgesetzt. Das EBIT (Betriebsergebnis vor Zinsen und Steuern) des Konzerns ist auf 211,8 Mio. Euro gestiegen, der Umsatz hat die Marke von 5 Mrd. Euro überschritten, was einem Wachstum von 29 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Das EBITDA des Unternehmens ist auf 331 Millionen Euro (Vorjahr: 272 Millionen Euro) gestiegen.

Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Kontaktformular

Kategorien
  • Thema des Monats
  • Bauen Wohnen Leben
  • Energie & Technik
  • Queerbeet
  • Das Mehrfamilienhaus
  • BFW