Haus- und Grundbesitz
  • Thema des Monats
  • Bauen Wohnen Leben
  • Energie & Technik
  • Queerbeet
  • Das Mehrfamilienhaus
  • BFW
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • BFW

BFW

Neuere Beiträge

Ältere Beiträge

Auf ein Wort…

Liebe Immobilienfreunde, seit nunmehr 10 Jahren schreibe ich das Editorial für dieses Magazin. In diesen 10 Jahren hat sich viel ereignet und es ist einiges passiert. Aber noch nie war die Situation so dramatisch wie sie heute ist. Ich hätte hier so gern darüber geschrieben, dass wir uns im 40. Jahr des BFW Niedersachsen/Bremen auf das 40. Hannover-Forum und die Jubiläumsgala im Sommer freuen. Auch wenn das so ist, gibt es viel wichtigeres zu schreiben.

Gebäudeversicherungen sind elementar wichtig

Gebäudeversicherungen decken die finanziellen Risiken ab, die mit Schäden an Gebäuden durch unvorhergesehene Ereignisse einhergehen. Es gibt die gewerbliche Gebäudeversicherung und die private Wohngebäudeversicherung. Sie ist diejenige, die auch am meisten verbreitet ist und für Hauseigentümer und Immobilienunternehmen gleichermaßen (über-)lebenswichtig ist. Das gilt insbesondere in Zeiten, in denen Unwetterereignisse global zunehmen und die damit einhergehenden Schäden in bisher nicht gekanntem Ausmaß auch bei uns leidvolle Spuren hinterlassen.

Effizienter Gebäudeschutz von Pluggit für den Geschosswohnungsbau

Die Anforderungen an Lüftungssysteme im Wohnbau sind so vielfältig wie die angebotenen Wohnformen. Vom exklusiven Einfamilienhaus bis zum Mehrgeschosswohnungsbau, vom Studentenappartement bis zum Betreuten Wohnen - im Neubau und in der Sanierung variieren beispielsweise die notwendigen Luftwechselraten und Luftvolumina erheblich. Als Folge luftdichter Gebäudehüllen ist das Risiko von Schimmel- und Feuchteschäden deutlich gestiegen und stellt Wohnungsunternehmen vor ernsthafte Probleme.

„Green Solutions“ für die Immobilienbranche

Die Energiebranche als Dreh- und Angelpunkt für die Versorgung trägt maßgeblich für den Klimaschutz und die Energiezukunft Verantwortung. Wie wichtig eine klimaneutrale Energieerzeugung und Nutzung und damit eine Abkehr von fossilen Rohstoffen ist, machen in diesen Tagen auch die schrecklichen Ereignisse in Europa deutlich. Doch wie können Wohnungswirtschaft und Privatinvestoren dieser Verantwortung gerecht werden? Ob kurzfristig umsetzbare Maßnahme, die Klimaneutralität von Produkten oder ein Gesamtkonzept für eine vollständige Klimaneutralität:

Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Kontaktformular

Kategorien
  • Thema des Monats
  • Bauen Wohnen Leben
  • Energie & Technik
  • Queerbeet
  • Das Mehrfamilienhaus
  • BFW