Haus- und Grundbesitz
  • Thema des Monats
  • Bauen Wohnen Leben
  • Energie & Technik
  • Queerbeet
  • Das Mehrfamilienhaus
  • BFW
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • BFW

BFW

Neuere Beiträge

Ältere Beiträge

Corona-Krise – wie ist die Situation?

Das Jahr 2020 begann mit sehr optimistischen Aussichten. Gerade die mittelständische Immobilienwirtschaft und insbesondere auch die Bauträgerschaft konnten positiv in die Zukunft schauen, auch wenn sich erste graue Wolken am Himmel zeigten. Die Auftragsbücher waren voll, die Bestände gut vermietet. Graue Wolken befanen sich nur über Berlin, wo der Rot-Rot-Grüne Senat Wohnungs- und Mietenpolitik fernab der Verfassung betrieb.

Smart Living-Markt gewinnt an Bedeutung

Unser aller Zuhause befindet sich im Wandel - und damit auch die Anforderungen an die Wohnungswirtschaft: Vier Wände, Fenster und Türen, ein Dach, das war einmal. Der Kunde, sprich Mieter von heute und morgen, möchte mehr. Spätestens, wenn das Wohnraumangebot sich wieder im Gleichgewicht mit der Nachfrage befindet, und dieser Zeitpunkt rückt näher, wird es auch wieder echten Wettbewerb am Wohnungsmarkt geben. Gut, wer dann vorbereitet ist und mieterattraktiven Wohnraum anbieten kann.

Ein Muss für Gesundheit und die Bausubstanz

Aus energetischen Gründen wird immer luftdichter gebaut und saniert. So findet kein natürlicher Luftwechsel mehr über Fenster oder Fugen statt und es bleibt mehr Feuchtigkeit in den Wohnräumen. Damit steigt zum einen die Gefahr der Schimmelbildung. Zum anderen gelangt beim Öffnen von Fenstern nicht nur frische Luft, sondern oftmals auch Pollen, Feinstaub und Lärm in Wohn- und Arbeitsräume - und die Wärme geht nach draußen.

Erdreich-Wärmepumpen mit Inverterregelung

Zwischen 20 Kilowatt und 1,4 Megawatt ist jetzt alles drin: Die Geräte der neuen Produktreihe WPE-I H Premium sind die ersten Erdreich-Wärmepumpen aus dem Hause Stiebel Eltron, die mit Invertertechnologie ausgestattet sind - die den Betrieb laufend optimiert und so die Effizienz erhöht. Zudem sind die Geräte dadurch äußerst flexibel und viel-seitig. Ein weiterer Pluspunkt ist die einzigartige Heißgas-Technologie.

Corona-Krise – wie ist die Situation?

Das Jahr 2020 begann mit sehr optimistischen Aussichten. Gerade die mittelständische Immobilienwirtschaft und insbesondere auch die Bauträgerschaft konnten positiv in die Zukunft schauen, auch wenn sich erste graue Wolken am Himmel zeigten. Die Auftragsbücher waren voll, die Bestände gut vermietet. Graue Wolken befanen sich nur über Berlin, wo der Rot-Rot-Grüne Senat Wohnungs- und Mietenpolitik fernab der Verfassung betrieb.

Wohnungsmarkt benötigt Mix von Wohnformen

David Korte, Geschäftsführer der GMP-Nordhorn, zeigt mit seinen Projekten, welche Möglichkeiten die Wohnraumförderung bietet. Zudem zeigt er auf, wie Wohnen und Arbeiten gut miteinander kombinierbar sind. Am Beispiel Klukkerthafen in Nordhorn wird das Leistungsspektrum der GMP deutlich: Hier führt das Unternehmen die Grundstücksentwicklung für das ca. 10.500 m² große Gelände des ehemaligen Wasserwerkes der einstigen Textilfirma NINO durch.

Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Kontaktformular

Kategorien
  • Thema des Monats
  • Bauen Wohnen Leben
  • Energie & Technik
  • Queerbeet
  • Das Mehrfamilienhaus
  • BFW